
Charité entscheidet sich für deltacity als Digital-Health-Projektpartner
Schwerpunkt des mehr als zweijährigen von der Bundesregierung geförderten Projektes ResKriVer – Resiliente Versorgungsnetze – war neben der Ermittlung von Versorgungsengpässen in Krisensituationen mit KI, die Entwicklung einer Kommunikations- und Informationsplattform für resiliente krisenrelevante Versorgungsnetze.
Flexible Mobilisierung zur Blutspende in Krisensituationen
Das Ziel ist eine KI-basierte Service-Plattform, die krisenrelevante Informationen sammelt, analysiert, verfügbar macht und darstellt; und die nutzerzentrierte Lösungen und Leitlinien für die Kommunikation dieser Informationen bietet.
Gemeinsam mit unserem Projektpartner der Charité und den weiteren Projektbeteiligten präsentierten wir nach zweijähriger Projektarbeit im Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme in Berlin eine neue Mobilisierungs-Plattform zur Blutspende in Krisensituationen.
Über die von uns entwickelte Mobilisierungs-Plattform können im Krisenfall sowohl Mitarbeitende wie auch Bürgerinnen und Bürger bedarfsorientiert zur Blutspende an flexiblen Standorten organisiert werden.


Verbesserte Handlungsfähigkeit in Krisenszenarien
Die Aussteuerung erfolgt darüber über die Mobilfunknetze und dynamische Web-Apps und die Plattformen sind zukünftig an die bestehenden Laborsysteme und Informations-Plattformen angebunden.
„Das gemeinsame Projekt hat uns und der Charité Entwicklungsansätze ermöglicht, die nun strukturelle und technologische Lösungsansätze liefern, um in zukünftige Krisenszenarien schnell handlungsfähig zu sein“, ergänzt Andreas Telgmann Geschäftsführer von deltacity.
Wie können wir Sie mit einer Digital-Health-Plattform unterstützen?
